KinderKompass 3.0
Sozialkompetenztraining für Kinder
Pädagogisch geleitet und konzipiert
Manche Kinder tun sich im sozialen Miteinander besonders schwer: Sie haben Schwierigkeiten, Kontakte zu knüpfen, sich in Gruppen einzufinden oder Konflikte angemessen zu lösen. Oft ziehen sie sich zurück, reagieren unsicher oder auffällig, was zu Missverständnissen und Frust führt – bei ihnen selbst und im Umfeld.
Der KinderKompass 3.0 ist bereits der dritte Durchlauf dieses erfolgreichen Gruppenprogramms. Nach zwei sehr positiven Durchgängen setzen wir das bewährte Konzept fort und begleiten Kinder dabei, wichtige soziale Fähigkeiten zu entwickeln, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und in einem geschützten Rahmen gute Erfahrungen mit Gleichaltrigen zu machen.
Zielgruppe:
Kinder von 7 bis 12 Jahren mit Schwierigkeiten im sozialen Miteinander (das Alter kann im Einzelfall leicht abweichen)
Wichtige Teilnahmevoraussetzungen:
- Die Teilnahme soll freiwillig und aus eigenem Antrieb des Kindes erfolgen
- Die Kinder müssen gruppenfähig sein (z. B. keine massiven Verhaltensauffälligkeiten, die Gruppenprozesse stark beeinträchtigen)
- Eltern nehmen nicht an den Gruppentreffen teil
- Vor der Zusage möchten wir jedes Kind in einem kurzen Kennenlerngespräch persönlich erleben
Teilnahmeschritte:
- Eintragung auf die Warteliste
- Ausfüllen des Anmeldeformulars
- Persönliches Kennenlernen
- Schriftliche Zusage zur Teilnahme
Kosten:
Für diesen Durchgang steht leider keine Förderung zur Verfügung.
Die Teilnahmegebühr beträgt € 350 für das gesamte Schulsemester und umfasst ca. 14-tätigige Gruppentreffen sowie ein Elterntreffen.
Inhalte und Schwerpunkte:
- Gesprächssituationen schaffen und Austausch ermöglichen
- Emotionen benennen, reflektieren und ausdrücken
- Gruppenbindung und Vertrauen fördern
- Resilienz und Selbstbewusstsein stärken
- Konflikte konstruktiv lösen
- Selbstwert erkennen und ausbauen
- Freundschaften gestalten und Zukunftsperspektiven entwickeln (z. B. Vision Boards)
Ablauf & Termine:
- 1 Elterntreffen im Herbst 2025 (Termin wird noch bekanntgegeben)
- Kindergruppe: 14-tägig über ein gesamtes Schulsemester (genaue Termine folgen)
Unverbindliche Anfrage / Warteliste:
Bitte tragen Sie sich auf die Warteliste ein und geben Sie uns relevante Informationen zu Ihrem Kind. Nach einem persönlichen Kennenlernen erhalten Sie Rückmeldung zur möglichen Teilnahme.