Legasthenie und Lese- Rechtschreibschwäche
Lefo-Experte: Dominic Haider
Tage im Lefo: Mo, Mi, Do, Fr
Lefo-Expertin: Christina Haider
Tage im Lefo: Do, Fr
Lefo-Expertin: Denise Ruiß-Balac
Tage im Lefo: Di, Mi
Fit für die Schule – fit fürs Leben
Für Ihr Kind sind Lesen und Schreiben gerade eine große Hürde? Mit unserem Legasthenie und LRS Training meistern wir diese Hürde Schritt für Schritt. Schule und Lernen darf sich wieder leichter anfühlen.
Jedes Kind ist einzigartig. Gute Förderung ist daher maßgeschneidert. Genau dafür gibt es Lefo.
Erstgespräch - kostenlos
Ihr erstes Kennenlerngespräch mit uns ist immer kostenlos. Es dauert ca. 30 Minuten und kann mit oder ohne Kind stattfinden. Bei diesem Gespräch werden wir Ihre Anliegen, Erwartungen, die nächsten Schritte und die möglichen Lösungswege besprechen. Das Erstgespräch findet vor Ort in unserer Praxis statt oder telefonisch – ganz wie es Ihnen lieber ist.
Pädagogische Eingangsdiagnostik in den ersten zwei Einheiten
In den ersten zwei Einheiten erheben wir den Ausgangsstand Ihres Kindes. Das ist eine pädagogische Eingangsdiagnostik auch Standortbestimmung genannt. Sie ist keine medizinische Diagnose.
Wir sichten Schriftproben sprechen mit Ihnen und Ihrem Kind und arbeiten mit passenden Aufgaben zu Lesen Schreiben und Aufmerksamkeit. Am Ende erhalten Sie eine klare Rückmeldung und die ersten Förderziele.
So arbeiten wir
Einzelsetting
Immer am selben Tag zur selben Uhrzeit. 50 Minuten 1:1 mit einer fixen Bezugsperson. Die Inhalte richten sich nach dem Bedarf Ihres Kindes.
Ergänzende Gruppenangebote Rechtschreibung - direkt im Lefo Deutsch-Wagram
Wir bieten in regelmäßigen Abständen kleine Gruppen zu Themen der Rechtschreibung und Lernstrategien an.
Dauer 50 Minuten, maximal sechs Kinder.
Für die Lefo-Familie sind diese Termine kostenlos, nach Verfügbarkeit.
Externe Familien zahlen 35 Euro pro Termin.
Was Ihr Kind bei uns übt
- Laut-Buchstaben-Zuordnung sicher anwenden
- Silben, Wortstämme und Regeln verstehen
- Strategien kennenlernen, laut denken, anwenden und festigen
- Lesegenauigkeit und Tempo steigern
- Selbstvertrauen aufbauen und dranbleiben
Ablauf bis zum Start
- Erstgespräch: Kostenloses Kennenlernen. Fragen klären. Ziele vereinbaren.
- Pädagogische Diagnostik: Wir testen die Aufmerksamkeit, Funktionen und Symptome und besprechen die Ergebnisse.
- Start: Fixer Wochentermin. Klare Ziele. Regelmäßige Rückmeldung.
Unser Preismodell. Lefo Family-Blöcke
Was ist eine Lese- Rechtschreibschwäche (LRS)?
Eine Lese- Rechtschreibschwäche ist nicht genetisch bedingt, sondern durch konkrete Ereignisse im Leben ausgelöst. Unser LRS-Training konzentriert sich deshalb auf die Förderung der Aufmerksamkeit und gezielte Übungen, um Rechtschreibung und Lesen zu verbessern.
Was ist Legasthenie?
Legasthenie ist eine spezielle Art der Lese- Rechtschreibschwäche. Sie ist genetisch bedingt und äußert sich in der teilweisen Unaufmerksamkeit beim Lesen und/oder Schreiben, der differenten Sinneswahrnehmung und den daraus resultierenden Wahrnehmungsfehlern beim Lesen/Schreiben. Genau hier setzen wir beim Legasthenietraining an.
Sie haben sich vielleicht schon gewundert, dass bei Ihrem Kind trotz fleißigen Rechtschreibübungen keine Besserung eintritt? Damit sind Sie nicht allein. Studien im Rahmen pädagogischer Forschung haben gezeigt, dass bei Legasthenikern klassische Rechtschreib-Übungen keine Wirkung zeigen. Die Schreib- und Leseprobleme lösen sich leider auch nicht von selbst in Luft auf. Wird nichts unternommen, kann der Leidensdruck für das Kind mit der Zeit zu psychischen Erkrankungen führen.
Man kann nicht genug betonen, dass Legasthenie keine Folge von Motivationsmangel, Sinnesschädigung oder mangelnder Ausbildung ist.
Die gute Nachricht: Mit einem pädagogisch-didaktischen Legasthenie-Training tritt Besserung ein und Ihr Kind hat wieder Freude am Lernen.